Maltipoo - Warum Maltipoo?
Maltipoo - Geschichte und Herkunft
Maltipoo Züchter in den USA entekten den Maltipoo bereits in den 80er Jahren. Die Idee, unterschiedlichste Hunderassen mit einem Pudel zu paaren, um Maltipoos zu schaffen, die für Allergiker geeignet sind, war zu diesem Zeitpunkt nicht neu.
In der Regel kommen Zwerg- oder Grosspudel zum Einsatz sowie einen Malteser, um einen Maltipoo zu zeugen. Pudel sind extrem Inteligent jedoch kein Schoßhündchen. Sie wurden lange als Gebrauchshunde eingesetzt. Der Malteser hat hingegen seit jeher als Begleithund gedient und zeigt daher kaum Jagdpassionen. Die tollen Eigenschaften der Elterntiere (Inteligent x Lieb) machen es letztlich den Maltipoo so beliebt.
Was ist ein Maltipoo?
Der Maltipoo ist eine Kreuzung zwischen Pudel (Klein oder Gross) und Malteser und damit ein sogenannter (Mini oder Medium) Hybridhund. Die Kreuzung der Malteser Rüde ist mit ebenso mit einem Zwerg- wie auch mit einem Klönigspudel möglich. Die Maltipoo Rasse wird in Deutschland zunehmend beliebter, da Maltipoo robust sowie allergikerfreundlich ist. Viele Hundevereine erkennen den Maltipoo als eígenständig Hunderasse an.
Maltipoo Steckbrief
- MaltipooLebenserwartung: 10 bis 15 Jahre
- Maltipoo Größe: bis zu 35 cm
- Maltipoo Gewicht: 3 bis 12 kg
- Maltipoo Charakter: Gelehrig, fröhlich, freundlich, neugierig
- Maltipoo Herkunft: USA


Charakter und Wesen
Im Regelfall treten beim Maltipoo die Eigenschaften der Eltern in Erscheinung:
- Halter und Maltipoo Züchter beschreiben ihn als lieben, fröhlichen, neugierigen, aufgeweckten und extrem gelehrigen Hund.
- Bei guter Sozialisation kommt Maltipoo mit ihren Artgenossen, anderen Tieren(Katzen usw..) und Kindern sehr gut zurecht.
- Lässt du dich auf "deinen" Maltipoo ein, wird er gerne zu deinem treuen, freundlichen und inteligenten Begleiter, der zu jeder Zeit den Bezug zu dir sucht und schätzt.

Erziehung und Haltung
Trotz in Anbetracht der exzelenten Charaktereigenschaften, muss auch ein Maltipoo konsequent erzogen werden:
- Übermäßige Härte ist bei der Erziehung den Maltipoo ist nicht angebracht und könnte der Vertrauensverhältnis zu Ihnen langfristig schaden. Eine liebevolle Herangehensweise schafft eine vertrauensvolle Basis.
- Verstehen Sie ich lieber als souveräner und verlässlicher Partner an der Seite des Maltipoos.
- Achten Sie vor allem auf einen gut aufgebauten Rückruf sowie eine gute Impulskontrolle und sorgen Sie dafür, dass das Gehen an lockerer Leine problemlos funktioniert.
- Im Welpenalter sollten Sie mit den Maltipoo alle 2 bis 3 Stunden rausgehen, um ihn stubenrein zu bekommen. Bringen Sie zudem bei, zur Ruhe zu kommen. Dabei können Ihnen speziell dafür ausgelegte Kurse in einer guten Hundeschule helfen.
- Nur weil den Maltipoo ein kleiner Hund ist, heißt das noch lange nicht, dass er keinen Drang nach Bewegung und Auslauf hat. Denn den Maltipoo ist ein agiler, lernfreudiger Hund.

Fellpflege
Schenken Sie der Fellpflege den Maltipoo nicht ausreichend Beachtung, wird sein Fell leider verfilzen:
- Es wäre eine Fehleinschätzung, zu denken, dass den nicht haarende Maltipoo keine Fellpflege benötigen.
- Sie müssen das leicht gewellte Fell den Maltipoo regelmäßig kämmen und/oder schneiden.
- Ab und zu muss den Maltipoo mit Hundeshampoo baden.
Zur Pflege gehören auch die Krallenpflege, regelmäßige Check-ups beim Tierarzt, das Entwurmen, Impfungen und die Zahnpflege. Versuchen Sie den Maltipoo bereits im Welpenalter an das Krallenschneiden und regelmäßige Bürsten zu gewöhnen.
Maltipoo - Der perfekte Familienhund für Anfänger?
Obwohl der Maltipoo als „Anfängerhund“ gilt, sollten Sie den zeitlichen Aufwand, den Sie für den Maltipoo investieren müssen, nicht unterschätzen:
- Auch den Maltipoo braucht regelmäßig Auslauf, geistige Beschäftigung und ausreichend soziale Kontakte. Den Maltipoo freut sich über gemeinsame Aktivitäten wie Tricks beibringen, Nasenarbeit, Grundgehorsam übungen, Agility oder Wandertouren usw..
- Maltipoos lieben es, bei ihren Bezugspersonen zu sein. Müssen Sie einen Maltipoo länger als 5 bis 6 Stunden täglich alleine lassen (nach der Eingewöhnungszeit im Welpenalter), raten wir Sie zu einer anderen Rasse.
- Haben Sie Kinder, kann der Maltipoo unter der Voraussetzung, dass die Kinder ihm auch Ruhepausen gönnen, ein äußerst geeigneter Spielkamerad werden.
- Der Maltipoo zählt zwar zu den kleinen/Mittelgossen Hunden und kommt auch mit wenig Platz in einer Stadtwohnung zurecht, aber auch den Maltipoo benötigt unmittelbaren Zugang zu einer Wiese/Park, auf der er sich lösen kann. Große wie kleine Hunderassen brauchen für ihr Wohlbefinden Platz und ausgiebig Möglichkeiten, um rennen und schnüffeln zu können, beispielsweise im Park , Wald oder auf Feldern.
- Grundsätzlich eignet sich der Maltipoo für Anfänger.
Maltipoo für Allergiker?
Bekanntlich sind Maltipoos so wie auch andere Hybridhunde wie der Golden- oder Labradoodle für Allergiker in der regel geeignet:
- Maltipoos haaren tatsächlich deutlich weniger bis garnicht als andere Hunderassen, doch auch sie verlieren etwas haut-Schuppen und Speichel, auf die Allergiker reagieren können.
- Man kann nach aktuellem Wissensstand nicht pauschal sagen, dass sich Allergiker ohne Bedenken eine Maltipoo anschaffen können.
- Sind Sie Allergiker, raten wir Ihnen unbedingt dazu, Reaktionen auf die Maltipoo Welpen mehrfach zu testen. Bevor Sie nicht zu 100 % sicher sein können, dass der von Ihnen auserwählte Maltipoo keine allergischen Reaktionen auslöst, sollten Sie keinen Maltipoos bei Ihnen einziehen lassen.