Was kostet ein Welpe?
Wenn Sie unsere Homepage durchlesen – insbesondere die Seite „F-Wurf“ –, wird Ihnen schnell klar, dass es schier unmöglich ist, einen Maltipoo-Welpen billig abzugeben. Es sei denn, man „spart“ irgendwo – doch wo würden Sie sich das „wünschen“? Soll bei den Eltern, ihrer Gesundheit, ihrer Herkunft, der Deckplanung, der Aufzucht (inklusive Ausflügen), dem hochwertigen Futter, den Entwurmungen, der stets hygienischen Umgebung im Wohnzimmer oder bei der Gesundheitsversorgung Ihres Maltipoo-Welpen gespart werden?

Wir züchten mit Stammbaum und stets mit größter Sorgfalt. Wir führen umfassende Untersuchungen wie Patella, Herz, Augen, Kreislauf, Zähne usw. durch; zudem sind alle unsere Hunde genetisch getestet.
Es steht für uns außer Frage, dass Sie einen:
➔ Stammbaum (Ahnentafel) vom Verein,
➔ umfassendes Gesundheitszeugnis vom Tierarzt,
➔ Impfbuch,
➔ Futter für die ersten Tage,
➔ Halsband und Leine
➔ 30-tägige Gesundheitsgarantie und
➔ Kaufvertrag erhalten.
Die Maltipoo-Welpen sind:
➔ geimpft,
➔ gechipt und
➔ 4-mal entwurmt,
➔ bereits zu 85 % stubenrein,
➔ stets offen, angstfrei, lernwillig und liebenswert.
Außerdem sind die Maltipoo Welpen:
➔ Alltagsgeräusche wie Staubsauger und Co.
➔ Kinder,
➔ Katzen,
➔ andere Hunde,
➔ das Baden und Pflegen,
➔ Tierarztbesuche,
➔ verschiedene Wetterbedingungen,
➔ Besuche in Cafés und Biergarten,
➔ Besuche in Restaurants,
➔ verschiedenen Arten von Bodenbelägen wie Teppich, Fliesen und Holz..
➔ verschiedene Untergründe draussen,
➔ Silvesterfeuerwerk,
➔ intensiv befahrene Straßen,
➔ Menschenmassen,
➔ Autofahren,
➔ Zugfahren,
➔ an der lockeren Leine laufen,
➔ ohne Leine auf Rückruf zurückkommen,
➔ auf der Wiese ihr Geschäft erledigen,
➔ Aufzüge und Rolltreppen,
➔ Spaziergänge in der Stadt und im Wald,
➔ Fahrräder und Roller,
➔ dem Spielen mit unterschiedlichen Arten von Spielzeug,
➔ Besuch von Freunden und Familie,
➔ das Verweilen in einer Hundebox,
➔ laute Geräusche wie Hupen oder Sirenen,
➔ dem Hören von Musik oder Fernsehen,
➔ dem Spielen mit Wasser,
➔ dem Umgang mit sehr lauten Geräuschen durch Haushaltsgeräte wie Mixer oder Föhn ,
➔ Ausflügen in belebte Parks,
➔ dem Kontakt mit verschiedenen Tierarten wie Pferden oder Hühner,
➔ dem Besuch von Einkaufszentren,
➔ der Nutzung von Hunderampen,
➔ der Anwesenheit von zB. Handwerkern im Haus,
➔ usw.. gewöhnt.
Die Maltipoo-Welpen können schon mit 8 Wochen:
➔ an der lockeren Leine laufen und
➔ im Freilauf (ohne Leine) auf Kommando zurückkommen.
➔ Und vieles mehr... Das Wichtigste: Sie besitzen die perfekte Basis, um angstfrei, neugierig und spielerisch alle weiteren Erfahrungen - zusammen mit Ihnen - zu machen!

Unser Welpenpreis beträgt 3400 €
Im Preis Inbegriffen:
❤️️ Allerschönster Start ins Leben ❤️️
Stammbaum / Ahnentafel (landläufig: "Papiere")
Deutscher Impfausweis ikl. Impfungen
Entwurmungen (4 x)
Mikrochip (dient dazu, die Welpen ihren Besitzer zuzuordnen und sie zu identifizieren)
Ausführliche Welpenmappe (Stammbaum beider Elterntiere in Kopie usw..)
Futter für die ersten Tage
Halsband und Leine


Die Frage "Geht es auch billiger?" höre ich oft.
Viele möchten eigentlich "nur" einen kuscheligen Vierbeiner, der sie in den Biergarten oder ins Restaurant begleitet, dort brav ist (entspannt unter dem Tisch dösend) und zudem weiß, dass er weder im Biergarten/Restaurant noch zu Hause seine Geschäfte erledigen soll. Nach dem Biergartenbesuch soll es dann weitergehen: ein entspannter Spaziergang im Wald, natürlich ohne Leine, bei dem der Hund auf Rückruf ohne Probleme freudestrahlend zurückkommt. Und wenn es dann doch an eine stark befahrene Straße geht, wäre es natürlich super, wenn der Hund brav an der lockeren Leine nebenherläuft, ohne Scheu, freudig neben ihnen – als wäre es das Highlight seines Tages. Auf der Heimfahrt im Auto geht es dann natürlich in die Hundebox, wo er wie ein Engel schläft. Das ist doch nicht zu viel verlangt ... oder doch?
Liebe zukünftige Maltipoobesitzer,
Denken Sie daran, dass in den ersten 8 Wochen im Leben eines Hundes wichtige Grundlagen gelegt werden. In dieser Zeit entwickeln sich die Gehirnstrukturen! Ein Maltipoo Welpe, der in den ersten 8 Wochen nichts anderes gesehen hat als die Wurfkiste von innen, wird z.B. eine Autofahrt nie als selbstverständlich empfinden, da der Gleichgewichtssinn anders ausgeprägt ist als bei Welpen, die regelmäßig KURZE Autofahrten unternehmen. Ein Hund, der in den ersten 8 Wochen nicht oder nicht oft genug kurze Fahrten mit dem Auto gemacht hat, wird sich immer übergeben und im Auto ängstlich zittern oder gar bellen. Ebenso wird ein solcher Hund nie ohne Leine laufen können, da er nicht folgen wird, wenn der Züchter den Rückruf nicht früh genug (mit 5-7 Wochen) trainiert hat, als die Welpen noch ihren "Ich-folge-dir-überallhin"-Instinkt hatten (wie ich es in meiner Welpenaufzucht mache; siehe "Welpenaufzucht"). Dieser Instinkt kann NUR in den ersten 5-7 Wochen gefestigt werden. Apropos: Auch das "Generalisieren" – also die Begegnung mit verschiedenen Menschen, ohne die Augen wie ein verschreckter Fuchs aufzureißen – klappt ebenso NUR in dieser frühen Phase. Wenn Sie also einen Hund wollen, der nicht vor Schreck fremde Menschen anknurrt und schnappt, sobald er in der Stadt ein paar Menschen oder spielende Kinder sieht, dann kaufen Sie bitte keinen Welpen, der nicht ordentlich sozialisiert wurde.
Eine ordentliche Sozialisation gibt es NUR bei einem Züchter, der die Prüfung gemäß § 11 des Tierschutzgesetzes mit Bravour bestanden hat. Jeder Züchter ist stolz wie Oskar darauf und zeigt es Ihnen jederzeit mit Freude. Bonuspunkte gibt es, wenn er auch noch ein paar weitere Lehrgänge/Seminare vorweisen kann – wie zum Beispiel auch ich. Meine Weiterbildungen finden Sie unter „Zuchthunde“.
Der Züchter muss die Welpen ab der 4. Lebenswoche stündlich rauslassen – auch nachts! In der 9. Woche (Zeitpunkt der Abholung) schlafen die Welpen dann schon die Nacht durch und müssen tagsüber "nur noch" alle 2-3 Stunden raus. In der 4. Woche ist das hingegen gefühlt ein Rund-um-die-Uhr-Job. Welpen werden übrigens von ganz allein stubenrein, WENN man ihn nur LÄSST (ihnen die Chance dazu gibt). Was heißt das? Welpen haben von Natur aus den Drang, ihr Nest/Spielplatz sauber zu halten. Wenn der Züchter diesen Drang jedoch nicht unterstützt und die Welpen weiterhin in der Wurfkiste einsperrt (die Wurfkiste ist NUR zum "Werfen" da - und komplett ungeeignet zur Welpenaufzucht), gewöhnen sich die Welpen zwangsläufig daran, überall hinzumachen wo die gerade sind, und werden niemals zuverlässig stubenrein - dann wird leider das mit der Stubenreinheit eine Geschichte ohne Happy End.
Die ersten acht Wochen, die Phase der Sozialisierung, sind von entscheidender Bedeutung und können nicht nachgeholt oder ersetzt werden. Mit dem Leben von Hunden zu experimentieren ist unverantwortlich, und jeder Züchter muss vor dem allerersten Wurf eine entsprechende Weiterbildung absolvieren. Dass jemand nur einen einzigen Wurf im Leben haben wird, ist keine Entschuldigung. Selbst bei einem ungeplanten Wurf hat der Züchter zwei Monate Zeit (Die Trächtigkeitsdauer einer Hündin beträgt circa 60 bis 65 Tage), die nötigen Weiterbildungen nachzuholen. 'Learning by doing' ist hier absolut fehl am Platz.



Warum ist ein Stammbaum so wichtig?
Bevor wir Sie mit einer Lawine von Rechnungen überrollen, machen wir einen kleinen Exkurs: Ein Stammbaum bei Hunden umfasst mindestens vier Generationen. Wenn man einen Maltipoo-Welpen mit Stammbaum erwirbt, kann man sicher sein, dass zumindest in den letzten vier Generationen keine gesundheitlichen Einschränkungen vorlagen. Dies liegt daran, dass Maltipoo-Züchter eine Zuchttauglichkeitsprüfung für ihre Zuchthunde durchführen müssen, um einen Stammbaum für die Maltipoo-Welpen zu erhalten. Wird ein Maltipoo-Welpe ohne Stammbaum angeboten, so ist es wahrscheinlich, dass die 'Vermehrer' nicht mal einen anständigen Abstammungsnachweis für die Elterntiere haben. Man kann wetten, dass irgendwo in der Ahnengalerie jemand bei der Zuchttauglichkeitsprüfung durchgefallen ist oder Verwandte sind miteinander verpaart worden sind usw... Und wenn Sie nach dem Stammbaum des Deckrüden fragen, bekommen Sie wahrscheinlich nur ein Schulterzucken als Antwort – Vermehrer wählen gerne den nächstbesten, preisgünstigsten Rüden aus der Nachbarschaft. Spätestens jetzt sollte klar sein, dass diesen Personen das Wohlbefinden der Welpen gleichgültig ist und der Gesundheit der Welpen weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird als der Sockenauswahl an einem Sonntagmorgen.
Natürlich kann man bei allem den billigsten Weg wählen – angefangen bei der Auswahl der Elterntiere, über die Fütterung und Hygiene, bis hin zum Einsparen bei Tierarztkosten und Ausstattung für die Aufzucht ebenso die Unternehmungen mit Welpen kann man sicherlich sparen oder aus Kostengründen ganz weglassen..... Wenn Ihr Herz nach nichts weiter als dem absolut billigsten Angebot verlangt, ungeachtet jeglicher Qualität, dann müssen wir leider sagen: Sie werden bei uns nicht fündig. Wir stehen für das absolute Gegenteil – für Qualität, die keinen Kompromiss kennt. Qualität und Sorgfalt in jedem Schritt.




Der "Qualitätssiegel" Stammbaum
Hoffentlich wird Ihnen bewusst, dass ein Stammbaum weit mehr als nur ein Stück sinnloses Papier ist; er ist ein Zeugnis von Herkunft und Qualität "eine Art Qualitätssiegel" - eine Brücke zu den Ahnen.. Er ist ein lebendiges Dokument, das Stolz, Tradition und unermesslichen Wert in sich trägt. Ein Stammbaum steht nicht nur für die Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft – er ist ein Versprechen für Gesundheit, Charakter und das Wohlergehen der nächsten Generationen. Erkennen Sie bitte die tiefe Bedeutung, die hinter diesem scheinbar einfachen Papier steckt, und sehen Sie es als das, was es wirklich ist: ein kostbares Siegel der Authentizität und ein unverzichtbarer Beweis für verantwortungsvolle Zucht - Ein Beweis für die Herkunft der Elterntiere und ein Zeugnis dafür, dass der Züchter in die Gesundheit und das Wohlergehen der Welpen investiert hat.
Hundezucht mit Stammbaum trägt die Verantwortung, stets gesunde, charakterlich gefestigte und sozial verträgliche Hunde nachzuzüchten. Eine Zucht, die dem Wohl der Rasse dient, setzt eine sorgfältige Auswahl der zu verpaarenden Hunde voraus. Es ist ein Prozess, der über Jahrhunderte das Aussortieren von Linien, die zu Krankheiten neigen, beinhaltet. Dabei geht es nicht einfach darum, eine Hündin von einem Rüden decken zu lassen, um anschließend die Welpen zu verkaufen. Ein seriöser Züchter hat das Ziel, die Qualität einer Rasse stets zu verbessern.



Was kostet ein Hund gerechnet über sein Leben?
Folgend sehen Sie einen Zitat aus dem Buch „Welpen Training“ von Martin Rütter, Seite 19:

(Zitat ende aus dem Buch „Welpen Training“ von Martin Rütter aus 2022, Seite 19)
Ich möchte noch erwähnen:
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass die Haltung eines Hundes mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die Durchschnittsausgaben für das gesamte Hundeleben können etwa 30.000 Euro betragen, ohne dabei die Kosten für angeknabberte Möbel, abgezogene Tapeten, entsorgte Teppiche und neue Bodenbeläge zu berücksichtigen. Und das sind nur die Grundkosten; nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Während des Urlaubs müssen zudem Tierpensionen bezahlt werden. Bei einem Maltipoo kommen noch zusätzliche Kosten für den Hundefriseur hinzu, der bei uns etwa 80 Euro alle sechs Wochen kostet. Hundehaltung kostet wirklich ein kleines Vermögen, und der Kaufpreis des Hundes ist dabei das geringste Teil.
Dennoch schrecken die Kosten kaum jemanden ab, denn die Vorteile, die Hunde bieten, überwiegen bei Weitem. Sie bieten etwas, das in unserer auf Leistung und Effizienz ausgerichteten Gesellschaft großer Knappheit herrst: Nähe.
