Da Malteser wirklich garkeinen Haarwechsel hat und da ihr Fell immer weiter wächst und so gut wie nicht ausfällt (ähnlich wie menschliche Haare) muss regelmäßig so oder so gekürzt werden.
Beim malteser, durch das Scheren, leidet die Fellqualität NICHT wie beim andere rassen die unterwolle haben! Jeder Hundesalon wird es Ihnen bestätigen! Sie erhalten dort beim bedarf eine ausführliche Erklärung über den Unterschied zwischen Hunden MIT oder OHNE Unterwolle.
Aus diesem Grund können nur einige wenige Rassen (Hunde ohne Unterwolle wie zb. Malteser, Pudel usw..) geschoren werden. Für einer ausführlicheren Aufklärung und Beratung bitte beim Hundesalon Ihres Vertrauens anrufen

Malteser Haare abschneiden? JA ODER NEIN?
Malteser hunde haben ähnliche Haare wie Menschen - Das Malteserhaar wächst ca 1-2 cm im Monat. Es fühlt sich weich an, ist sehr seidig und unterliegt keinem Jahreszeitenwechsel und wächst fortwährend, daher bedarf es regelmäßig einer Schur oder Schnitt. (Auch wenn man die Haare lang haben möchte, sollte man mindestens die Spitzen schneiden)
Das Scheren der Haare ist natürlich ein Mehraufwand gegenüber anderen Hunden, allerdings erhält man dafür den enormen Vorteil, dass der Malteser Hund keine Haare verliert. Nur ein gepflegter Hund ist ein gesunder und zufriedener Hund.


Wer einen professionell und fachgerecht geschoren Malteser in gelungenen Kurzhaarschnitt sieht, der bleibt erstaunt stehen. Er ist eine Augenweide, auch für Nicht-Malteserfreunde. Für solche Kunstwerke ist auch das Geld gut angelegt. Es gibt aber auch (viele)Hundesalons, die einen Malteser nicht richtig scheren können! Und genau da wird es grausig: Viel Geld ausgegeben für einen verschnittenen Malteser Hund, das ist mehr als ärgerlich.