Arbeiten Sie im Büro und dürfen Ihren kleinen Malteser Hund mit ins Arbeit nehmen, gelten hier die gleichen Regeln wie im Cafés
oder während des Besuchs eines Restaurant. Sie brauchen eine geeignete Ecke, in der Ihr Malteser Hund liegen, schlafen und Kauartikel fressen darf.
Die Stelle sollte so gewählt sein, dass Sie Ihren Malteser Hund gut daran hindern können, ohne Erlaubnis von Ihnen zu Kunden oder Kollegen zu laufen. Am Anfang könen Sie den Malteser Hund an seinem Platz anzubinden oder in seiner Box abzulegen, wenn Sie Ihrer Arbeit nachgehen und nicht mit Ihrer Aufmerksamkeit bei der Malteser Hund sein können.
Das Absichern hat den Vorteil dass der Malteser Hund nicht zu hereinkommenden Kollegen oder Kunden hin stürmen kann. So stellen Sie sicher, dass Sie ganz normal arbeiten können, der Malteser Hund sich an einen zugewiesenen Platz gewöhnt und sich dort entspannt, als auch, dass nicht alle Besucher, Kunden und Kollegen begrüßt werden müssen.
Wichtig ist, dass Sie Ihrem Malteser Hund immer wieder ein nettes Wort spenden, wenn Sie bemerken, dass der Malteser Hund sich ganz artig verhält. Belohnen Sie im Büro stets das ruhige Verhalten Ihres Malteser Hundes.

Falls Ihr Malteser Hund mit Ihnen zur Arbeit gehen darf, ist das natürlich ein großer Vorteil für Ihre Beziehung. Sie können viel Zeit mit ihm verbringen und Ihr Malteser Hund lernt schnell, sich in Ihren Alltag einzufügen. Der Malteser Hund kann Sie beobachten und nebenbei viel lernen. Zugleich lernt der Malteser Hund eine wertvolle Lektion, nämlich, dass er nicht ununterbrochen und überall im Mittelpunkt steht, sondern auch mal sein eigenes Ding machen muss.

Sie müssen Ihrem Malteser Hund unbedingt vermitteln, dass diese Situation absolut normal und vollkommen in Ordnung. ist. Das gelingt Ihnen aber nur, wenn Sie nicht aus schlechtem Gewissen sobald Sie nach Hause kommen, (oder Pause Machen) alle Aufmerksamkeit dem Malteser Hund widmen.
Wenn Sie das tun, machen Sie Ihrem Malteser Hund schnell zu ein „nörgeliges Fellball", das immer beschäftigt werden möchte. Gehen Sie also ruhig Ihren normalen Tätigkeiten wie Haus und Gartenarbeit nach. Sie können Ihren Malteser Hund dabei gern beachten, aber eher in der Form, dass er Sie begleiten darf und zwischendurch auch mal kurz Aufmerksamkeit bekommt. Der Malteser Hund sollte nicht den Eindruck haben, dass Sie alles fallen lassen, wenn er es fordert.
Seit einigen Jahren werden immer mehr Hundepansion mit tagesstätten eröffnet. Diese Einrichtungen sind grundsätzlich zu begrüßen. Sie ermöglichen es, dass auch Vollzeitberufstätige einen Hund halten können, ohne dass der Malteser Hund den ganzen Tag allein verbringen muss. Allerdings je nach Qualität der Betreuung kann es für den Malteser Hund sehr anstrengend sein, den ganzen Tag in einer täglich wechselnd zusammengesetzten, Hundegruppe zu verbringen. Manche Malteser Hunde kommen nur schlecht zur Ruhe oder gucken sich das Bellen ab, es kann auch Rangeleien und Verletzungen geben.
Geben Sie klare Zeichen für das Bleiben und belohnen Sie den Malteser Hund, wenn er ruhig auf seinem zugewiesenen Platz wartet. Gleiches gilt, wenn ein Kollege das Bürozimmer betritt und Ihr Malteser Welpe einen Schritt in seine Richtung geht. Erster
Schritt: Hindern Sie ihn daran, Zweiter Schritt: Werfen Sie ein Kauartikel auf die Decke oder in die Box. Wiederholen Sie dies so oft,
bis es für den Malteser Welpen selbstverständlich ist, hereinkommende Leute so lange zu ignorieren, bis von Ihnen die Erlaubnis zum Begrüßen kommt, indem Sie die Leine lösen oder die Tür der Box öffnen bzw. ihm dazu das „Ok" sagen und bis der Malteser Hund akzeptiert hat, dass er nicht jeden Hereintretenden begrüßen darf.
Die Hundebox bietet:
- Einen abgeschlossenen Ruheraum gegenüber neugierigen Besuchern / Kunden
- Ein transportables Stück Zuhause / vertrauter Umgebung
- Eine Hilfe, dass der Malteser Welpe schnell lernt, sich bemerkbar zu machen, wenn er mal Pipi muss
- Die Möglichkeit, das Büroinventar vor Zerstörung zu beschützen
- Die Möglichkeit, dem überdrehten Malteser Welpe eine Auszeit zu geben
Um den Welpen an die Box zu gewöhnen, sollten Sie die Phasen von Anfang an nutzen, in denen der Malteser Welpe sowieso müde ist. Wenn der Malteser Welpe also auf Ihrem Schoß eingeschlafen sein sollte, können Sie ihn einfach vorsichtig in die Box legen.
Was sollten Sie nicht tun?
- Wenn Sie den Malteser Welpen im Büro von jedem begrüßen lassen und ihm viel Aktionsradius um Sie herum gewähren, wird der Malteser Welpe vermutlich den Büro mit vielen netten Leuten, die ihm viel Aufmerksamkeit schenken, verknüpfen und wird bei jedem Vorbeikommenden aufspringen und ihn wild begrüßen.
- Wenn Sie den Malteser Welpen zu Beginn auf den Schoß nehmen, sollten Sie darauf achten, dies nicht über einen Zeitraum von mehreren Wochen zu tun. Der Kleine Malteser Hund wird sich sonst daran gewöhnen, immer auf Ihren Schoß zu dürfen. Das heißt, er wird nicht lernen, unter dem Tisch ruhig zu liegen.